Bewerbung als Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin

Sie möchten sich als Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin bewerben und suchen noch ein passendes Muster für Ihre Bewerbung? Dann sind unsere Muster & Vorlagen für die Bewerbung möglicherweise genau das Richtige: Bewerbungsmuster

docx pdf

Unser Tipp: Nutze den Online-Editor von Lebenslauf.de
Ohne Word-Kenntnisse und ohne Stress.

Muster / Vorlage: Bewerbungsschreiben „Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin“

Muster / Vorlage: Bewerbung als Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin
Muster / Vorlage: Bewerbung als Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin

Häufige Aufgaben, Tätigkeiten und Einsatzorte als Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin

Glasapparatebauer / Glasapparatebauerinnen stellen verschiedene Apparate und Geräte aus Glas her, die überwiegend in Laboratorien für die Medizinforschung oder in der Verfahrenstechnik zahlreicher Industriezweige zum Einsatz kommen. Dazu gehören bekannte Utensilien wie Reagenzgläser, Kolben und Destillationsgeräte. Die Herstellung erfolgt unter Verwendung verschiedener Methoden. Zum Beispiel bearbeiten Glasapparatebauer / Glasapparatebauerinnen vorgefertigte Glasrohre und -stäbe oder sie verschmelzen Glas mit Metall. Doch egal was sie tun, es handelt sich dabei um hochwertige Handarbeit.

Die Tätigkeiten von Glasapparatebauern / Glasapparatebauerinnen sind unterschiedlicher Art. Bevor sie mit der Fertigung ihrer Produkte beginnen, zeichnen sie zunächst Skizzen und Pläne. Sie führen Kundengespräche und ermitteln dabei den Bedarf ihrer Auftraggeber. Das Ergebnis fließt bereits in die Entwürfe ein. Anschließend bereiten sie die Produktionsabläufe vor. Sie stellen die Materialien zusammen und bereiten die notwendigen Werkzeuge vor. Im nächsten Schritt wird das Glas heißverformt. Das heißt, es wird im erhitzten Zustand mithilfe verschiedener Techniken bearbeitet. Dabei führen Glasapparatebauer / Glasapparatebauerinnen unterschiedliche Tätigkeiten aus. Zum Beispiel trennen sie Glasrohre, blasen Kugeln auf und schmelzen Spitzen und Rohre in Kugeln ein. Durch Einschnüren oder Ausziehen, verengen sie bestimmte Stellen am Glas oder ziehen das Gebilde in die Länge. In manchen Fällen verbinden sie die Glaskörper mit anderen Materialien, wie etwa Kunststoff, Metall oder Glaskeramik. Für die Bearbeitung verwenden sie unterschiedliche Hilfsmittel. Allem voran dienen Mund und Hände dazu, Glas in Form zu bringen. Aber auch Vakuumanlagen, Tischbrenner und Handgebläse sind dafür notwendig. Auf die Verformung folgt das Abkühlen. Dazu wird im Kühlofen die Temperatur des Glasteils herabgesenkt. Nach der Fertigung von Glasapparaten führen Glasapparatebauer / Glasapparatebauerinnen relevante Qualitätskontrollen durch, bevor sie das Produkt für den Verkauf freigeben.

Glasapparatebauer / Glasapparatebauerinnen arbeiten in erster Linie für Firmen des Glasapparatebaus. Ihre Einsatzorte sind Werkstätten und Werkhallen. In manchen Fällen sind sie auch in Verkaufs- oder Lagerräumen tätig.

Häufig geforderte Fähigkeiten und Qualifikationen bei der Bewerbung als Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin

Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin ist in Deutschland ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung findet in Industrie und Handwerk statt. Sie dauert für gewöhnlich drei Jahre und erfolgt im dualen Lernmodus. Lernorte sind das Ausbildungsunternehmen und die Berufsschule. Der Betrieb wählt die Auszubildenden nach eigenen Kriterien aus. Ein bestimmter Schulabschluss ist rein rechtlich nicht vorgeschrieben. Allerdings haben Bewerber / Bewerberinnen mit einem mittleren Bildungsabschluss die besten Aussichten auf einen Ausbildungsplatz. Gute Noten in Mathematik, Chemie, Technik und Werken sind bei der Bewerbung gerne gesehen.

Die duale Ausbildung bereitet angehende Glasapparatebauer / Glasapparatebauerinnen optimal auf ihren künftigen Beruf vor. Sie werden zum richtigen Handarbeiter ausgebildet – sowohl theoretisch als auch praktisch. An der Berufsschule lernen sie den richtigen Umgang mit technischen Zeichnungen und wie sie Projekte nach Plan umsetzen. Sie setzen sich mit den Eigenschaften von Glas, Kunststoff, Metall und Glaskeramik auseinander und erfahren, wie diese Materialien professionell bearbeitet werden. Im Betrieb üben sie den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Geräten und festigen ihre Fingerfertigkeit. Zudem lernen sie dort einschlägige Sicherheitsvorkehrungen kennen. Das Tragen von Schutzbrille, Staubschutzmaske und Handschuhen ist fester Bestandteil in diesem Beruf.

Neben den fachlichen Fähigkeiten brauchen qualifizierte Glasapparatebauer / Glasapparatebauerinnen einschlägige persönliche und soziale Kompetenzen. Handwerkliches Geschick und Interesse am Werkstoff Glas sind Grundvoraussetzung in diesem Beruf. Hinzu kommen technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen. Ersteres ist notwendig, um beispielsweise Geräte und Maschinen zu warten; Letzteres, zum Lesen und Umsetzen von technischen Zeichnungen. Eine sorgfältige Arbeitsweise und Geschicklichkeit helfen beim Arbeiten mit dem zerbrechlichen Rohstoff Glas. Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft erleichtern den Alltag in der Werkstatt. Viele Arbeitgeber fordern zudem Verantwortungsbewusstsein und ausreichend Geduld. Abgerundet wird das Profil qualifizierter Bewerber / Bewerberinnen von Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer, um in feinster Handarbeit hochwertige Produkte aus Glas herzustellen.

Sehen Sie sich weitere Bewerbungsanschreiben an

Nach oben scrollen